Skip to main content

Rudi Schwietering

Rudi Schwietering

Rudi Schwietering

*1952
Mehrfacher paralympischer Medaillengewinner

Mit 17 Jahren verlor Rudi Schwietering sein rechtes Bein bei einem Arbeitsunfall. Noch am Krankenbett wurde er Mitglied der Versehrtensportgemeinschaft Gelsenkirchen. Als Volleyballer gewann Schwietering drei Mal in Folge paralympisches Gold.

Kurzbiografie

  • Geboren 1952 in Gelsenkirchen-Schalke
  • Studium zum Betriebswirt Fachhochschule Detmold
  • Seit 1970 Mitglied der Versehrtensportgemeinschaft Gelsenkirchen e. V. (VSG)
  • 1975-1998 International aktiver Spieler (Volleyball)
  • 1988 Seoul, 1992 Barcelona, 1996 Atlanta Gold- Paralympics
  • 1987 und 1989 Silbermedaille für den Behindertensport
  • 1993 und 1996 Silbernes Lorbeerblatt

Rudi Schwietering über …

  • … seine Kindheit auf Schalke

    „Ich bin 1952 in Gelsenkirchen-Schalke geboren, in einem Wohnbereich, der sehr schlicht war. Kein fließendes Wasser in der Wohnung, Telefone, so etwas kannten wir noch nicht. Dieses Wohnumfeld betraf also wirklich nur die untere Arbeiterschicht. Mein Vater war einfach nur kleiner Arbeiter bei Küppersbusch. Da bin ich dann groß geworden und durch die Nähe zu Schalke 04 natürlich ganz stark und war mit jungen Jahren schon der Glückauf-Kampfbahn verbunden. Das waren so zehn Fußminuten von uns. Von daher ein sportlicher Kontakt in der Richtung. Ansonsten, wie damals natürlich üblich, spielten alle Kinder Fußball. Ein Nachbar mittleren oder späteren Alters war dann auch Fußballtrainer, der uns dann auch entsprechend mitgenommen hat. Und mangels vorhandener hygienischer Möglichkeiten in diesem Wohnumfeld war ich natürlich sehr früh auch Mitglied im Schwimmverein. Und dann waren der Schwimmsport und Wasserball so mein erster sportlicher Einstieg in den Bereich aktiver Sport.
    In dem Zeitraum gab es natürlich wenige Möglichkeiten. Halden, wie man sie heute kennt, waren gerade in Alt-Gelsenkirchen überhaupt nicht vorhanden. Spielmöglichkeiten gab es im Hinterhof. Da spielte man. Es gab natürlich auch dann im nahen Umfeld städtische Parkanlagen, wo dann Spielplätze angelegt waren, die man nutzen konnte. Die konnte man nur zu Fuß erreichen. Auch wenn es mal ein bisschen weiter entfernt war. Gebracht, mit dem Fahrrad oder so etwas gab es nicht. Und man nutzte Grünflächen für Indianerspiele mit selbst gebasteltem Pfeil und Bogen. In der Richtung spielte sich also früher so mein Leben ab. Der Fußballsport wurde einfach auf Brachflächen vollzogen, die dann noch reichlich in Alt-Gelsenkirchen vorhanden waren, zumindest groß genug für uns fünf bis 12-Jährige, um sich dort dann kleine Tore zu bauen. Und dann wurde dort Fußball gespielt, so lange es möglich war.“

  • … seinen Unfall im Stahlwerk

    „Ich war einfach jemand, der in Richtung Handwerk geprägt war. Ich hatte aufgrund welcher Erlebnisse, dass weiß ich nicht mehr, die Vorstellung, in meinem Leben mal Brücken bauen zu wollen. Und habe dann eine Ausbildung angefangen in einem Eisenwerk, die speziell im kleineren Bereich auf Stahl- oder Eisenkonstruktionen Brücken bauten. Und dort habe ich dann eine Lehre begonnen, die nach sechs Wochen dann leider beendet war, weil ich dann den Zweikampf zwischen mir und einem Fünf-Tonnen-Stahlträger verloren habe und seitdem rechts oberschenkelamputiert bin.
    Als hochengagierter Azubi ist man natürlich dann gern geneigt, den Wünschen des Ausbildungsleiters zu folgen.
    Es stand eine große Brückenwange oder hang im Kran, die auf entsprechende Podeste abgestellt wurde, um dort noch Schweißnähte anzubringen. Und der Azubi Rudi Schwietering, kletterte dann rein in diesen Träger, um den aus dem Kran zu hängen. Dieses Teil war aber nicht sauber fixiert und befestigt, kam also ins Schwanken. Und trotz meiner geübten Schnelligkeit hat es nicht ganz gereicht.“

  • … den Aufnahmeantrag der Versehrtensportgemeinschaft Gelsenkirchen

    „Nach diesem Arbeitsunfall als 17-Jähriger in dem Eisenwerk ging es natürlich darum: Wie geht ein junger Mensch wie ich damit um? Macht er sich überhaupt darüber Gedanken? Oder wird er, so wie ich das Glück hatte, von seinem Umfeld, von seiner Clique so aufgefangen, dass ich dann die ganze neue Situation sehr gut verkraften konnte, mich ganz schnell eingelebt habe und ganz schnell als sportlicher junger Mann das Prothesenlaufen gelernt habe.
    Und zusätzlich das Glück hatte, dass der Gehschuhlehrer in dem damaligen Krankenhaus, dem Bergmannsheil, selbst Unterschenkel amputiert, Mitglied in der Sportgemeinschaft Gelsenkirchen war und mir am dritten Aufenthaltstag den Aufnahmeantrag direkt ans Bett gebracht hat. Dadurch der Übergang vom Nicht-Behindertensport Handball in den Behindertensport.“

  • … die Paralympics

    „Die Teilnahme an den Paralympischen Spielen hat sich natürlich durch die Bedingungen und durch die Möglichkeiten ab Seoul deutlich verändert. Seoul war zum Beispiel für mich persönlich ein Erlebnis. Nicht nur, dass die Olympischen Spiele in dem Rahmen stattfanden. Natürlich war es auch ein asiatisches Land, das man vielleicht nie erreicht hätte oder in das man nie gereist wäre. Und das war natürlich ein Erlebnis. Ein fremdes Leben, eine fremde Kultur so nahe zu erleben, parallel da zu sein, Sport betreiben zu können, aber auch die Möglichkeit zu haben, um mit der Bevölkerung Kontakte zu knüpfen und Rückmeldung zu bekommen. Wie ist denn hier das Leben in so einer Stadt wie Soul?
    Anders war es dann anschließend in Barcelona. Das ist Europa, das ist natürlich jetzt wieder was anderes. Da war die Stadt Barcelona eigentlich das Prägende, so eine Stadt kennenzulernen, so wenig Möglichkeit man auch hatte. Aber man hat so doch sehr viel wahrgenommen.
    Atlanta war natürlich wieder ein anderes Umfeld. Das war Amerika mit einem ganz anderen Lebensstil, ein ganz anderes Lebensgefühl. Mit einer Stadt mit ganz anderen Möglichkeiten. Was sich aber bei allen gleich dargestellt hat, war der Umgang mit anderen Sportlern, das Zusammensein und in allen Ländern die Offenheit der Bevölkerung, der Zuschauer und die Nähe zu den Zuschauern. Und die Begeisterung, die sich bei der Ausübung unseres Sports in den Hallen dargestellt hat.“

  • … den Einfluss der Leistungsstützpunkte

    „Es war auch irgendwann der Zeitpunkt, als in Leverkusen dann ein spezieller Leistungsstützpunkt für Behinderten-Volleyball errichtet wurde.
    Um weiterhin auf dem Niveau Sport treiben zu können, hatte man sich natürlich überlegt: Wie kann man das Ganze unterstützen? Es war fraglich oder unfraglich, dass in den einzelnen Vereinen der Nachwuchs schwand. Die Vereine, die aktiv Volleyball spielten und auch noch an Meisterschaften teilnehmen konnten und wollten, schrumpfte nach und nach. So eine Zäsur, einen Leistungsstützpunkt zu erstellen, war für den internationalen Volleyballsport ein ganz, ganz wichtiger Schritt. Trotzdem haben wir das mit einigen Spieler doch sehr kritisch gesehen. Denn durch diesen Leistungsstützpunkt wurden auch Spieler aus den Vereinen in Richtung ‚Verein Leverkusen‘ abgezogen, sodass das Vereinssterben der anderen Vereine sich dadurch sogar noch etwas beschleunigt hat. Die letzte Deutsche Meisterschaft fand dann nur noch mit vier Vereinen statt.
    Das sind dann immer so zweischneidige Dinge. Der internationale Sport wurde auf jeden Fall gepusht, gepowert dadurch, und das Vereinssterben hätte man wahrscheinlich nicht aufhalten können. Denn dann war Jahre später auch der Volleyballsport auf Behindertenebene in Deutschland nicht mehr existent.“

Ausbildungsweg und Werdegang

Einstieg in den ‘Versehrtensport’

Professionalisierung der Paralympics

Scouting und Talentaquise


Hier finden Sie in Kürze das vollständige Interview im PDF-Format:

Zu den Zeitzeugen Ruhr

Weiterlesen

Klaus Schorn

Klaus Schorn

Klaus Schorn

1934-2023
Ehrenpräsident des TuSEM Essen

62 (!) Jahre prägte Klaus Schorn – alias „Mister TuSEM“ Essen – als Jugendwart, Abteilungsleiter und Geschäftsführer die Geschicke und Geschichte der vereinseigenen Handballer, die sich unter seiner Ägide Meisterschaft, Pokal und Europacup je dreimal erspielten.

Kurzbiografie

  • Geboren 1934 in Essen
  • 1946 Eintritt in den TuSEM
  • 1950-1983 Amt des Handball-Jugendwarts und Vereinsjugendwarts
  • 1973-1977 Vizepräsident des TuSEM
  • 1977-2010 Vorsitzender der Handballabteilung
  • 1979 Aufstieg in die 1. Handball-Bundesliga
  • Vorstandsvorsitzender und Direktor der Essener EDEKA-Lebensmittelhandelsgruppe
  • 2000-2005 Geschäftsführer der TuSEM Essen Handball GmbH
  • 2005 Lizenzentzug, Insolvenzverfahren und Strafversetzung in die 3. Liga
  • 2023 Klaus Schorn stirbt im Alter von 88 Jahren 

Klaus Schorn über …

  • … Steine klopfen für Trikots

    „Trainer und Übungsleiter, die gab es natürlich im Verein, aber nicht in großer Anzahl. Weil viele der Sportler und Persönlichkeiten, die dafür infrage kamen, noch im Krieg oder in Gefangenschaft waren. Sodass man im Grunde genommen selbst auf sich angewiesen war und die Jugend sich eben möglichst selbst helfen musste.
    Hinsichtlich der Sportkleidung musste man sich ebenfalls selbst helfen. Ich war in der Schule der Schulsprecher. Und insbesondere, wenn es um sportliche Belange ging, habe ich die Schulmannschaft, soweit es ging, auch gefördert. Dem Lehrer und Pädagogen, der auch Handballer war, habe ich dann gesagt, dass wir Trikots und Geld haben müssen. Dann haben wir Steine geklopft, also von den Zementschichten befreit und haben für den Stein dann fünf oder sechs Pfennige bekommen. Und haben aus US-Waren, die es damals gab, dann einen Satz Trikots erstanden. Der ganze Satz kostete dann 34 Mark. Zehn Mark hat dann der Verein dazugetan und fünf Mark die Schule, soweit ich weiß. Und dann hatten wir einen neuen Satz Trikots. Nun haben wir als Schulmannschaft angefangen, Leistungssport in der Schule zu machen mit dem Handball. Diese Schulmannschaft war nachher beim TuSEM der Grundstock, dass wir nachher von einer D-Jungen in die die C- Jugend, dann in die A-Jugend bis nachher zur Bundesliga aufsteigen konnten.“

  • … seine Reise zu den Olympischen Spielen 1952

    „Das Erlebnis ist bis zum heutigen Tag unglaublich. Jedes Mal, wenn ich heute Urlaub in Travemünde mache, dann trinke ich eine Tasse Kaffee in einem Café direkt an dem kleinen Hafen, wo das Schiff ‚Zeus II‘ festgemacht hatte und wo wir im Juli/August 1952 abgefahren sind.
    Wieso ich nach Helsinki gekommen bin, weiß ich selbst nicht, weil es sicherlich ein Schicksal des Glücks im Sport war. Wer immer auf mich aufmerksam gemacht hat, der Jugendwart hieß Stockschläge, das weiß ich noch, der sogenannte Führer unserer Truppe, hieß Kramer, der war unser Fußballlehrer. Er war unvergessen, mit ihm haben wir zusammen im Zeltlager in Helsinki geschlafen. Für mich als junger Bursche war die Reise unfassbar. Die Nachricht, nach Helsinki fahren zu dürfen, war schon eine große Sache. Dann musste ich entsprechende Unterlagen wie Freischwimmer, Zeugnis und so etwas mitnehmen. Aber natürlich galt es in erster Linie die Vereinsarbeit und die Verbandsarbeit zu würdigen. Und da ich ja schon mit 16/17/18 Jahren als Jugendwart des Vereins TuSEM bereits bei den Handballbörsen, wo die Spiele festgemacht wurden, eine bekannte Größe war, hatte sich sicherlich im ganzen Verband herumgesprochen, wer der TuSEM ist. Und wir waren ja auch Jugendmeister. Ich hatte ja erzählt, dass ich bei TuSEM 30-40 Kreismeisterschaften und Bezirksmeisterschaften errungen habe. Durch diese Leistung ist man im Verband sicherlich auf mich aufmerksam geworden. So kam ich in einen Lostopf und durfte Losen. Und da war ich dann einer von den drei westdeutschen Handballern, die eine Reise nach Helsinki bekamen. Es war toll.
    Die Gruppe waren insgesamt 40-50 Mann, aber aus den unterschiedlichsten Sportverbänden. Es gab Boxer und deutsche Meister, in erster Linie war das leistungsorientiert. Ich war weniger leistungsorientiert, sondern wegen meiner Verdienste als junger Junge dort. Mehr kann ich schon gar nicht sagen, weil Mann wäre ja übertrieben. Organisiert wurde die Reise von der Deutschen Olympischen Gesellschaft.“

  • … Freundschaften und Kontakte im Essener Sport

    „Im zivilen Leben sind das alles Freunde und Duzfreunde. Ob das Rot-Weiß Essen, der ETuF oder sonst was ist. Das sind alles Leute, mit denen man ehrlich befreundet ist, ob das jetzt beim ETuF Dr. Claus Stauder ist, das sind Duzfreunde. Und so ist das mit Rot-Weiß Essen und Schwarz-Weiß Essen bis auf den heutigen Tag auch.
    Also wenn ich an die nahe liegenden Jahre zurückdenke, dann waren es ehrliche und ehrlich gewachsene Freundschaften, die über gemeinsame Interessen hinausgingen. Mann war miteinander verbunden, man hat großen und regen Anteil am sportlichen Leben der anderen Vereine genommen und auch Freundschaften gepflegt, weil es sich um Persönlichkeiten handelte, die ganze ehrenamtlich tätig waren. Den davon lebt ja der Sport, dass er zum jetzigen Zeitpunkt zum Teil noch eine Generation hat, die sich ehrenamtlich für ihn einsetzt.

    Zum Stadtsportbund hatte ich sehr viel Kontakt. Denn der Sport muss ja zusammenhalten. Essen hat immer großen Wert daraufgelegt, dass im Essener Sportbund die Kräfte gebündelt werden. Egal, ob das Christian Hülsmann oder Ulrich Gaißmayer waren. Gaißmayer war ja auch noch Vorsitzender bei TuSEM. Hülsmann wurde später Stadtdirektor. Das sind alles Leute, die auch noch dem TuSEM angehörten. Sodass es sich automatisch ergab, dass man gleiche Interessen wahrnahm und auch dafür kämpfte.
    Der Stadtsportbund ist ja eine Anlaufstelle und eine Heimat für alle Sportarten. Er hat jetzt in Essen eine tolle Lösung unter Dr. Görgens gefunden, wo dann eine Schule ganz umgebaut wurde, um den Bedürfnissen der Vereine zu entsprechen. Wo jeder Verein sein Büro hat und seine Geschäftsstelle haben kann, damit er hautnah an den politischen Vertretern, die der Sport ja doch entsendet, seine Sorgen loswerden kann.“

  • … Professionalisierung und Leistungsentschädigung

    „Soweit ich es konnte, habe ich mich sicherlich immer darum bemüht, dass die Spieler auch einen Beruf hatten. Denn vor einigen Tagen hatte ich noch Jochen Fraatz am Telefon. Er hat mir gesagt: ‚Was für ein Glück, dass du mich solange getreten hast, einen Beruf zu ergreifen, der es mir jetzt ermöglicht, trotz meiner Erkrankung ein vernünftiges Leben zu leben.‘
    Ich habe mich immer dafür eingesetzt, dass jeder Spieler einen Beruf hat. Und wenn er dann nachher nicht mehr Handball spielt oder spielen kann, aus welchen Gründen auch immer, ob die gesundheitlich oder leistungsmäßig sind, dann einen Übergang zu einem guten Beruf hat.
    Sie können von einem jungen Mann nicht erwarten, dass er sein Studium zurückgibt oder aufgibt oder zurückstellt und auch private Dinge wie die Familiengründung zurückstellt, nur des Handballs wegen und er bekommt gar nichts dafür. Und wenn ein Verein durch die Leistung des Sportlers auch zu Geld kommt, zu Ansehen kommt, wo er sich auch wirtschaftlich auf gute Beine stellen kann. Dann gehören dem Sportler sicherlich auch nicht nur ein Dank und ein Blumenstrauß, sondern auch etwas finanzielle Entschädigung dafür.

    Von der ersten Bundesligamannschaft waren das zu 80% TuSEM-Eigengewächse. Wir sind mit 80 Prozent eigenem Nachwuchs aufgestiegen.
    Der Rest kam aus der Nachbarschaft einerseits und zum anderen nachher aus anderen Landesteilen. Wir hatten Peter Quarti oder Michael Gegg, das war einer der talentiertesten Spieler, die der Handball gehabt hatte. Er ist nur leider verunglückt. Er war vor acht Tagen noch in Essen und dann gehört es sich, dass die Spieler dann vorbeikommen und wir uns zusammensetzen und Erinnerungen oder Geschenke austauschen. Alle sagen immer wieder: ‚Was ist das gut, dass es sie beim TuSEM eine Heimat gefunden habe und auch einen Beruf erlernt haben.“

  • … Meisterfeiern und finanzielle Schwierigkeiten

    „Im Sport gehören ja Sieg und Niederlage zusammen. Wir haben auch einige bittere Niederlagen gehabt im Pokalendspiel und auch im Endspiel um die deutsche Meisterschaft. Aber ich würde sagen, dass wir bei der ersten deutschen Meisterschaft eine große Fete hatten. Da haben wir 6000 Zuschauer auf dem Marktplatz Margarethenhöhe gehabt, der Rot und Weiß geschmückt war. Wir haben mit der Genehmigung der Feuerwehr und der Polizei ein Feuerwerk in der Siedlung abgebrannt. Das war schon eine tolle Sache und haben auch alle Meisterschaften danach in dieser oder ähnlicher Form fröhlich gefeiert. Wir haben immer die Zuschauer miteingebunden, weil sie ja ganz ein wesentlicher und stabiler Garant unseres wirtschaftlichen Fundaments waren.
    Da wiederhole ich mich bei aller gebotenen Bescheidenheit. Wir haben dafür gesorgt oder das Fundament dafür geschaffen, dass der TuSEM beliebt wurde und weiterhin bis auf den heutigen Tag im Handball beliebt ist. Eben weil wir ganz einfach bodenständig geblieben sind. Wir haben sicherlich eine Phase erlebt, die wirtschaftlich einen Niedergang eingeleitet hat, der aber nicht durch unsere eigenen Ausgaben, sondern durch den Ausfall eines Sponsoren zustande kam. Das hat uns sicherlich geschadet. Aber die Sympathien, wie wir das gemacht haben, weil wir gerade immer volkstümlich waren, weil wir einem Verein bei aller gebotenen Bescheidenheit Format verleihen haben, haben wir einen gewissen Beliebtheitsgrad und den versuchen wir auch heute noch aufrechtzuerhalten.

    Wir haben nie eine Frauen-Mannschaft gehabt. Das lag in erster Linie an mir selbst und meiner Auffassung, weil ich gesagt habe, wir haben keinen Platz, wir haben keine Hallen, wir haben keine Möglichkeiten. Lasst uns diese Aufgabe von einem anderen Verein wahrnehmen, die das Interesse auch wahrnehmen. Und da in Essen Frauen in einem vorgelagerten Ort eine Heimat gefunden hatte, haben die Mädels dann sich in eine andere Richtung verlagert. Und wir sind, wie man so sagt, bei den Männern geblieben.“

Der TuSEM Essen in der Nachkriegszeit

Vorreiterrolle in der Banden- und Trikotwerbung

Beruf und Ehrenamt

Betrügerischer Scheinsponsor der Saison 2004/05


Hier finden Sie in Kürze das vollständige Interview im PDF-Format:

Weiterlesen

Hans-Peter Durst

Hans-Peter Durst

Hans-Peter Durst

*1958
Triathlet sowie Paralympicssieger und Weltmeister im Paracycling

Im Alter von 58 Jahren raste Hans-Peter Durst auf seinem Dreirad zu zwei paralympischen Goldmedaillen. Auch im Triathlon reüssierte der gebürtige Allgäuer, der als erster Para-Athlet zum „Sportler des Jahres“ seiner Wahlheimat Dortmund gewählt wurde.

Kurzbiografie

  • Geboren 1958 in Kaufbeuren (Allgäu)
  • Studienabschluss: Diplom-Betriebswirt
  • 1985-1994 Tätigkeit in der Brauwirtschaft für die ‘Brau und Brunnen AG’ sowie die ‘Kulmbacher Brauerei AG’
  • 1994-1996 Erleidung eines Schädel-Hirn-Traumas und danach 23-monatiger Klinik-Aufenthalt  infolge eines unverschuldeten Verkehrsunfalls
  • 2009-2011 Vier Deutsche Meisterschaften im Paratriathlon
  • 2011, 2012, 2016 Sportler des Jahres in Dortmund
  • 2011-2019 Sechs Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren auf der Straße und drei Weltmeistertitel im Straßenrennen
  • 2012 Silber bei den Paralympics in London (gemischtes Einzelzeitfahren)
  • 2012 und 2016 Silbernes Lorbeerblatt
  • 2016 Gold bei den Paralympics in Rio de Janeiro (Einzelzeitfahren und Straßenrennen)
  • 2021 Europameistertitel (Einzelzeitfahren und Straßenrennen)

Hans-Peter Durst über …

  • … erste (sportliche) Eindrücke aus Dortmund

    „Die berufliche Ausbildung und Studienwahl waren für mich mit einem zentralen Ziel verbunden. Ich hatte nichts gegen meine Eltern, aber ich wollte einfach in die große, weite Welt. Also habe ich mich 1976 zum Diercke Weltatlas gesetzt, habe einen Zirkel genommen, um Ummendorf oder Biberach herum einfach mal 600 Kilometer gemalt – das war für mich dann die große, weite Welt. Mindestens so weit weg musste ich gehen. Und da kam ich per Zufall durch Dortmund. Dortmund kannte man in dem Fall schon als Fußballstadt. Ich hatte ganz in der Nähe Verwandtschaft in Castrop-Rauxel. Ich dachte: Mensch, das wäre doch eine gute Gelegenheit, dort mal zu fragen: Gibt es da Möglichkeiten und kann man dort BWL studieren? Das ist ganz wichtig für mich gewesen und es hat alles geklappt. Ich bin dann dort angekommen, habe erst privat bei meiner Verwandtschaft gewohnt und habe mir dann ein eigenes Zimmer gesucht. In einer kleinen Garage, also typisch Student und kleine Bude. Ich hatte einen kleinen Vespa-Roller und wollte eigentlich im Prinzip ein Jahr oder zwei Jahre mal dort meine Ausbildung, mein Studium abschließen und dann wieder zurück ins beschauliche Allgäu. Das war nämlich mein klares Ziel. Man hatte ja dort seine Freunde, hatte auch schon die erste Freundin, die man zurücklassen musste. Aber es kam eben dann anders. Es kam so, dass ich eben am dritten, vierten Tag in eine kleine Kapelle in Dortmund zum Gottesdienst ging. Samstagabend, 18 Uhr-Gottesdienst, Margaretenkapelle in Barop. Und da saß eben eine junge Frau mit ihrer Mutti. Und irgendwie war selbst der Rücken von ihr schon entzückend. Wir sind jetzt über 36 Jahre verheiratet und kannten uns dementsprechend auch schon vorher. Und so ist dann Dortmund wirklich der Mittelpunkt meines gelebten Lebens gewesen. Wobei das Allgäu, Oberschwaben auch in unserer Familie, in der neugegründeten Familie Durst, dann eben auch einen ganz großen Stellenwert hat.

    In Dortmund wollte ich natürlich relativ schnell Menschen kennenlernen. Das geht am besten im Vereinsleben. Jetzt hatte ich natürlich die Erinnerung an Tischtennis und habe mich in Dortmund ein bisschen umgehört. Da gab es sogar von dem großen BVB, den man eigentlich aus dem Fußball kennt, auch eine Bundesliga-Mannschaft mit mehreren Untermannschaften im Tischtennis. Aber da war ich einfach nicht gut genug. Das war schon eine ganz andere Liga. Und ich hätte da irgendwie mittrainieren können, das wollte ich dann eigentlich nicht und habe mich dann eben mehr spezialisiert aufs Fahrradfahren. Alles, was man so machen kann, ohne jetzt zeitlich sehr stark eingebunden zu sein. Ich habe dann angefangen mit Sportarten wie Schwimmen. Alles, was einen leichten Zugang hat. Ich habe darüber auch relativ schnell Menschen kennengelernt. Aber es war eben kein zentraler Punkt, wie es eigentlich in meiner Heimat war. Dieses klassische Vereinsleben in einem kleinen Dorf, das gibt es in dem Fall in einer Großstadt weniger. Ich bin natürlich auch aktuell in drei Vereinen als Mitglied aktiv. Aber es ist ein anderes Vereinsleben als in einem Dorf, da ist das Vereinsleben der Mittelpunkt.“

  • … Anfänge im Parasport

    „Im Prinzip sage ich immer: Mein Entdecker für den Parasport war wirklich ein Mechaniker – Hermann Frey, er war selber toller Sportler. Und der hat mich einfach angesprochen, sah mich als Menschen mit Behinderungen auf einem Dreirad und sagt: ‚Da will ich mal dem Bundestrainer, das war damals Adelbert Kromer aus Reute bei Freiburg, mal einen Athleten zuführen.‘
    Jetzt war ich nicht mehr der Jüngste. Ich war ja auch schon zu dem Zeitpunkt über 40, das weiß ich nicht mehr ganz genau. Aber er hat mich einfach zugeführt. Das war eine großartige Sache. Und so kam eben die erste Inspiration. Ich musste dann im Prinzip für einen Startpass auch in einen Verein gehen. Das war dann eben ein Dortmunder Behindertensportverein, RBG Dortmund 51. Da habe ich mich lange gewehrt, weil ich gesagt habe: ‚Aber ich bin doch nicht so stark behindert, dass ich in einen Behindertensportverein gehe!‘ Ich wollte da eigentlich gar nicht rein, weil ich mich nicht so behindert fühlte. Ich wollte in einen Radsportverein gehen.
    Aber das haben wir dann gemacht. Es war ein ganz tolles Team, also auch eine unglaublich lebendige Geschäftsführerin, die dann meine ersten sportlichen Dinge auch begleitet hat. Ich wollte dann auch nicht nur Radfahren, sondern wollte dann auch bisschen Triathlon ausprobieren. Also alles, was halt in der Region war.
    Dann sind wir nach Willich-Schiefbahn. Da gab es dann das erste Mal die kürzeste Distanz im Triathlon, also wirklich ein Sprinttriathlon. Es war in einem 25-Meter-Becken. Das habe ich mir zugetraut, weil ich nicht so gut schwimmen kann. Durch die mangelnde Koordination kann ich nicht gut kraulen, weil ich dann die Orientierung im Wasser verliere. Ich muss also immer wieder sehr viel Brustschwimmen. Dann war da eine kurze Radstrecke. Ich glaube, das waren nur zehn Kilometer und drei Kilometer Laufen. Und dann kam man das erste Mal zusammen an, mit anderen Sportlern mit Behinderungen, also anderen Dreiradfahrern und anderen Rollstuhlfahrern. Und ich habe dann einen sehr netten Menschen aus Bochum kennengelernt, Markus Schlüter, der bei mir in der Nähe wohnte, das war auch wichtig.
    Mit dem habe ich dann das erste Mal unter Menschen mit Behinderungen trainiert. Der war schon viele Jahre dabei, war nicht ganz so erfolgreich, aber er war immer bei den Meisterschaften dabei. Er hat sich auch durchgekämpft bei Triathlon-Veranstaltungen ohne Behinderung, also bei ganz normalen Veranstaltungen in Carmen und wo die halt bei uns um die Ecke waren. Und das hat mir eine unglaubliche Freude gemacht und hat mich inspiriert. Ich sage: ‚Mensch, wenn Menschen mit Behinderung so tolle Leistung können, dann geht ja bei mir vielleicht auch noch was, trotz meines Alters.‘ Und dann haben wir den ersten Triathlon gemacht. Er hat mich dann immer angemeldet, hat gesagt: ‚Mensch Hans-Peter, lass uns doch dahinfahren. Deutsche Meisterschaft.‘
    Im Triathlon, habe ich noch einige deutsche Meistertitel gewonnen. Aber es spezialisierte sich doch mehr und mehr zum Radfahren, weil die anderen beiden Disziplinen, die sind halt bei mir schon sehr stark unterbelichtet. Und dann gibt es ja auch verschiedene Klassen natürlich und das Schwimmen und Laufen. Laufen ist dann später auch meine Leidenschaft geworden, aber eben halt nicht auf diesem sportlichen Niveau. Das ist dann eher ein Ausgleich. Erik Zabel würde sagen: ‚Alternatives Training‘. So hat es sich dann immer mehr zum Radsport entwickelt. Ich bin dann eben wirklich mit in diese Trainingslager des deutschen Radsportteams. Heute heißt es ‚Paracycling Team Germany‘ und habe relativ schnell festgestellt, dass ich gar nicht so schlecht bin, dass also die, die schon länger auf einem Dreirad sitzen, gar nicht unbedingt stärker sind als ich. Das hängt ein bisschen auch an den an den individuellen Behinderungen. Aber ich hatte wohl die Gabe, dass ich eben auch punktgenau trainiert habe. Ich konnte mein linkes Bein auch richtig gut trainieren. Das ist also wirklich ein starkes Bein, das darf ich heute sagen. Das Rechte ist ein bisschen eingeschränkt, aber das ist okay. Ich habe einfach diese Technik durch mein langes vorheriges Dreiradfahren ohne sportliche Ziele.“

  • … seinen ersten Weltcup

    „Der Sport hat dann ab diesem Zeitraum wirklich eine sehr viel zentralere Rolle eingenommen. Unser Sport bleibt weiterhin ein Amateursport. Ein Sport für Menschen, die mit Leidenschaft Sport machen, aber keine Berufssportler oder Profisportler sind. Das macht vielleicht auch noch mal einen besonderen Unterschied. Für mich ist es einfach wirklich eine ganz große Leidenschaft geworden. Und natürlich zunehmend mit diesen Erfolgen, diesen ersten Erfolgen bei Meisterschaften, das ging ja dann bei mir auch relativ schnell. Man hat gar nicht so einen sehr langen Anlaufweg gehabt. Von der ersten deutschen Meisterschaft im reinen Paracycling zur ersten Weltmeisterschaft in Roskilde in Dänemark waren es ja nur zweieinhalb Jahre. Das ist eigentlich gar nichts, das hat natürlich schon elektrisiert.
    Auch im Umfeld war das natürlich so: ‚Mensch Durst, was machst du? Das ist ja unglaublich! Wir haben von dir in der Zeitung gelesen. Du bist Deutscher Meister geworden!‘ Ich sage: ‚Ball flach halten, es macht einfach Spaß.‘ Sagt er: ‚Aber wenn du doch Deutscher Meister bist und bist vorgeschlagen zum Weltcup in Italien, dann fährst du doch dahin?‘ ‚Das muss ich erst Mal mit meiner Frau besprechen. Jemand muss mich ja dahinfahren.‘ Ich hatte natürlich vorher auch mit meinem Deutschen Behindertensportverband gesprochen, mit den Betreuern des Paracycling Teams. Da war eine sehr nette Dame, die leider nicht mehr lebt, die Heidi Hoch, die uns Dreiradfahrer so ein bisschen als Co-Trainerin betreut hat. Und ich habe ihr immer gesagt: ‚Ich muss natürlich schon irgendwie gucken, wie ich zu den Rennen komme, weil ich nicht Autofahren darf.‘ Ich kann auch mit dem Dreirad, mit Ersatzlaufrädern, mit dem ganzen Equipment nicht im Zug fahren. Zumal man in den größeren Zügen gar nicht mit einem Dreirad rein darf, weil die Türen viel zu schmal sind. Und da war natürlich der Deutsche Behindertensportverband schon noch etwas rudimentär, das muss ich schon sagen. Und es hat sich leider auch bis heute bis 2021 noch nicht geändert. Das eben Athleten, die Assistenz brauchen, eben keine Assistenz bekommen. Das gibt es in anderen Ländern, kann die jetzt rückblickend sagen. In anderen Ländern ist es deutlich besser. Wir trainieren sehr viel mit dem australischen Team, mit dem kanadischen Team, wo es eine Selbstverständlichkeit ist, wenn jemand sich nicht selber bewegen kann, wenn er nicht Auto fahren kann, wenn er andere Einschränkungen hat, die ihn behindern, dann wird ihm eben Assistenz gegeben, ist gar keine Frage.

    Wir sind dann in die Familie gegangen, haben uns zu viert an den Tisch gesetzt und haben gesagt: ‚Wie können wir das hinkriegen?‘ Ich habe eine Einladung zu einem Weltcup in Piacenza Italien. Da ist man natürlich so als Athlet – da möchte man eigentlich schon gerne hin. Und dann haben wir überlegt: Wie könnten wir es handlen? Dann hat meine Frau gesagt: ‚Gut, dann müssen wir mal zu einem Händler fahren. Mal gucken, dass wir so einen guten Ständer kriegen, für hinten drauf aufs Auto.‘ Und ja, dann sind wir zum ersten Weltcup gefahren nach Italien, ich glaube, am Ende gab es den dritten Platz und den zweiten Platz gegen Namen, die für mich bis dahin immer so die ganz Großen im Dreirad waren. Die Betreuerin, die Heidi Hoch, die hat dann auch gesagt, heute könnte es sein, dass der Engländer startet. Sie hat gar nicht den Namen gesagt, weil der eben schon Paralympics-Sieger war. Der hat in Peking Gold gewonnen, also das waren große Namen. Ich dachte: Jetzt kommen wir endlich mit denen in Berührung. Aber leider hat sich es sich fast nie ergeben, weil die ganz Großen sind halt immer wo ganz anders gestartet, als ich starten durfte. Aber es hat sich dann irgendwann ergeben, dass wir uns auch kennengelernt haben.“

     

  • … Visionen als Parasportler

    „Das Thema Inklusion ist natürlich für uns Sportler und aber auch für die ganze Gesellschaft ein ganz wichtiger Part im olympischen- wie im paralympischen Sport. Ich werde ja immer mal so gefragt: ‚Hast du Visionen?‘ Und ich sage: ‚Klar habe ich Visionen.‘ Ich habe Träume, dass mal ein wirklich internationales Sportereignis, sportartenübergreifend oder vielleicht erst einmal nur in Deutschland eine Deutsche Meisterschaft sportartübergreifend stattfindet, wie es jetzt diese zehn oder zwölf Sportarten ja schon so ein klein bisschen vormachen. Dass man die wirklich inklusiv macht, dass man die gleichwertig macht, dass man Möglichkeiten schafft, dass Menschen mit und ohne Behinderungen am gleichen Ort zur gleichen Zeit mit der gleichen Medienaufmerksamkeit Sport treiben können und dann später auch darüber berichten können. Dann ist dieses Gebilde, was ich mir immer so vorstelle, mit den schönen bunten Kügelchen, wirklich gleichwertig wunderbar verteilt. Ich weiß, dass es natürlich irgendwo immer an Grenzen gerät. Das ist auch gar nicht so schlimm, weil Menschen, wir kennen es aus der Schule, sind sehr verständnisvoll, wenn man vernünftig erklärt, warum manche Dinge nicht gehen. Es geht auch in der Schule nicht Inklusion pur. Ich bin selbst sehr, sehr viel an Grund- und Realschulen. Inklusion kommt natürlich auch an Grenzen. Es ist gar keine Frage. Und da sind Eltern und auch die Schüler und Schülerinnen selber sehr verständnisvoll, wenn man sagt: ‚Es muss auch noch ‚Sonderschulen‘ geben, wo man eben auf bestimmte Dinge eingeht.‘ Und so ist es im Sport auch.
    Also wir sollten erst Mal in unseren eigenen Verbänden anfangen. Das heißt also im Deutschen Behindertensportverband. Da müssen wir Inklusion erst mal richtig leben. Leben heißt auch, die Sportarten mit Leben erfüllen, den Menschen die Möglichkeiten geben, dass sie ihren Sport ausüben können mit der Behinderung, die sie eben haben, in der Sportart, die sie gerne ausführen möchten. Klar kann man sagen: ‚Du kannst jetzt eben nicht zum Radsport ohne Assistenz. Das geht nicht. Aber du kannst zum Schwimmen gehen.‘ Aber ein junger Mensch möchte vielleicht nicht schwimmen, sondern der möchte gerne auf seinem Dreirad fahren. Und das muss man ihm dann einfach ermöglichen. Die Gelder sind da, das weiß ich, und das weiß ich auch von den Ministerien, den Gesprächen, die ich mit mit den Mitgliedern des Sportausschusses im Deutschen Bundestag und mit den Mitgliedern des Sportausschusses in NRW führe. Die Gelder sind da, sie müssen einfach in die richtigen Bahnen kommen. Und dann geht es natürlich darüber hinaus, der Deutsche Olympische Sportbund, da sollte natürlich dann irgendwann auch eine Verzahnung erfolgen, vorsichtig und langsam. Man möchte niemanden übervorteilen. Es ist auch für den Deutschen Olympischen Sportbund nicht einfach, jetzt plötzlich zu hören: ‚Wir wollen jetzt in allen Sportarten mit den Menschen mit Behinderungen zusammenarbeiten!‘ Man muss auch dort Konzepte entwickeln. Man muss Kooperationspapiere schreiben. Man muss vor allem in Kontakt treten. Man muss sich austauschen, sagen wir mal die Sportdirektoren, Schimmelpfennig und so weiter müssen halt in die Gespräche eingebunden werden. Und es muss von oben kommen, wie ich finde. Also, dass die Präsidenten sich verstehen und die gleiche Meinung haben, was Inklusion bedeutet. Aber es muss genauso von den Athleten selber kommen, da gehöre ich dazu. Wir sollen nicht warten, bis irgendwann Konzepte entstehen, sondern wir sollen wirklich täglich auch daran mitarbeiten. Wir haben ‚Athleten-Deutschland‘, wir haben Athletensprecherinnen und Athletensprecher. Das wir denen auch immer wieder Impulse und Input geben. Es muss einfach ein Geflecht, ein Netzwerk geben, dass wir dieses Wort Inklusion im Sport irgendwann gar nicht mehr brauchen.“

  • … die Entscheidung der Nicht-Teilnahme an den Paralympics 2021

    „Ich habe mich dann mit meinem Para-Sport-Support-Team, das heißt also einer kleine Menge an Menschen, insbesondere natürlich auch meiner Familie, zusammengesessen. Ich habe unglaublich viele E-Mails geschrieben, persönliche Gespräche und Telefongespräche geführt. Mit Dagmar Freitag als Vorsitzende des Sportausschusses, der Präsidentin vom Ethikrat, dem Sportlichen Leiter hier vom Landessportverband, natürlich mit meinen Trainern und dem Sportdirektor vom Deutschen Behindertensportverband. Ich wollte einfach eine umfassende Meinung und umfassende Informationen haben, weil meine Werte mir gesagt haben, in dieses Land, wo die Krankenhäuser voll sind, die haben keinen Impfstoff – zu der Zeit haben die ja gerade erst angefangen zu impfen, weil die Japaner gerne selber mit eigenem Impfstoff geimpft hätten, was ihnen dann nicht gelungen ist. Die mussten am Schluss den Schweizer Impfstoff nehmen, weil sie halt partout nicht den chinesischen Impfstoff wollten. Das ist halt in der Mentalität so. Die Krankenhäuser waren voll, die hatten seit vielen Monaten Notstand. Die Menschen haben abgestimmt, die haben gesagt: ‚Bitte verschiebt diese Paralympics.‘ Ich spreche jetzt mal nur für die Paralympics, sonst muss ich immer Olympische Spiele und Paralympics sagen.
    Nicht weil sie uns nicht mögen, Japan ist ein unglaublich sportbegeistertes Land, aber die haben einfach Angst gehabt, noch länger diese Notstandsverordnungen zu haben. Und ja, dann musste eine Entscheidung her. Dann habe ich noch mal mit Leuten telefoniert und gesprochen die in Japan leben. Die sagten: ‚Das ist unvorstellbar unverantwortlich. Das kann gar nicht sein, dass diese Spiele dieses Jahr stattfinden!‘ Aber irgendwie sind sie halt dann doch zu den Olympischen Spielen gekommen. Und dann war für mich natürlich auch klar, die Paralympics fallen aus. Da habe ich gesagt, ich muss jetzt aber so fair sein, wenn ich schon meine Entscheidung treffe, dann aus den drei Gründen:
    Einmal hauptsächlich den gesundheitlichen Gründen natürlich. Die bei uns ja auch schon leicht wieder steigenden Inzidenzzahlen, aber insbesondere eben in Japan.
    Dann war es mir eben auch wichtig, diese Umfragen der Japaner miteinzubeziehen. Und eben das hört sich ein bisschen pathetisch an. Aber diesen Respekt der japanischen Bevölkerung zu zollen.
    Und dann war aber auch ein persönliches Thema für mich ganz wichtig. Wir haben vorhin darüber gesprochen, dass ich aus der Bierbranche komme. Meine Frau kommt aus der Hotellerie. Wir haben viele Freunde, die genau in den Branchen arbeiten, Getränkefachgroßhändler, Brauereien, Gasthäuser, Gasthöfe, Hotels, Veranstaltungsmanager. Und denen ging es in diesen Maiwochen sehr, sehr schlecht. Die lebten im Prinzip von Förderungen, lebten von nicht erteilten Förderungen, lebten zum Teil von der Substanz. Mitarbeiter waren in Kurzarbeit oder wurden entlassen. Und ich habe gesagt: ‚Ich mache jetzt die zweitschönste Sache der Welt, das ist mein Sport. Aber es bleibt halt nur ein Hobby. Das bleibt die schönste Nebensache der Welt.‘ Und dann kommen tolle Bilder dabei raus aber denen geht es eigentlich nicht gut. Das konnte ich einfach nicht mit mir vereinbaren. Das war nicht mein Ding, es sind halt die Werte, die ich leben möchte.
    Es war schwer. Das ist gar keine Frage. Es waren dann auch viele schlaflose Nächte dazwischen. Viele Tränen auch im Vorfeld bei mir, weil mir klar war, ich werde viele Leute auch enttäuschend. Zum Beispiel gerade die Sportdirektoren, die ja auch von unseren Medaillen, von unseren Erfolgen Leben. Die werde ich enttäuschen. Das ist gar keine Frage. Dann habe ich mit meiner Partnerin gesprochen. Wie groß ist die Enttäuschung, wenn ich das absagen würde? Wollt ihr gerne eure Förderung zurückhaben? Muss ich vielleicht rückwärtig das Auto fünf Jahre bezahlen, das machen wir alles. Meine Frau und ich haben gesagt, das würden wir auch machen. Weil die Überzeugung, dass die Spiele zur falschen Zeit stattfinden, war so groß, dass ich einfach gesagt habe: ‚Es geht nicht!‘ Und das tut natürlich im Nachhinein ganz gut, wenn man so ein bisschen reflektiert, dass ich sage mal 90 Prozent der Rückmeldungen zustimmend und respektvoll waren. Natürlich mit voller Berechtigung auch einige konstruktiv dagegen waren, damit muss man leben. Das mag ich auch gerne, wenn Leute ihre Meinung sagen.“

Als Allgäuer im Revier der 1980er-Jahre

Sportsponsoring in Sachsen

Kein Weg zurück?

Auf drei Rädern in ein neues Leben


Hier finden Sie in Kürze das vollständige Interview im PDF-Format:

Weiterlesen

Ralf Moeller

DSCF0965

Ralf Moeller

*1959
“Mr Universe” und Gladiator

Der SV Neptun zeugte einen Gladiator: In seiner Heimat Recklinghausen absolvierte Ralf Moeller eine Ausbildung zum Schwimmmeister. Als Bodybuilder pumpte er sich 1986 zum “Mr Universe” und inszenierte seine Körperkraft fortan cineastisch.

Kurzbiografie

  • 1959 Geburt in Recklinghausen
  • 1966-1974 Mehrfacher Stadt- und Westfalenmeister im Schwimmen für den SV Neptun 28 e. V.
  • 1981-1983 Schwimmmeister/-lehrer in Recklinghausen
  • 1977-1989 Bodybuildingkarriere 1983 bundesdeutscher Meister im Bodybuilding („Mister Germany“)
  • 1986 IFBB-(Amateur-)Weltmeister “Mr Universe” (im Schwergewicht über 90 Kg)
  • 2000 Filmrolle als Gladiator Hagen in Ridley Scotts Gladiator
  • 2010 Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen

Ralf Moeller über …

  • … sportliche Anfänge beim SV Neptun und erste Erfahrungen im Bodybuilding

    „Ich habe früh mit Schwimmsport angefangen, damals beim SV Neptun 28. Das war so mein Ding. Aber ich bin über eine Stadtmeisterschaft oder Westfalenmeisterschaft nicht weiter herausgekommen, ich wurde dann mal Jahrgangsmeister. Ich kann mich erinnern, Brust habe ich gern geschwommen, Kraul und später wurde ich älter, dann auch mal Delfin. Aber beim Brustschwimmen habe ich nachher irgendwann den Scherenschlag reinbekommen, den kriegte man auch nicht wieder raus. Rückenschwimmen habe ich gar nicht gemocht, aber Kraul und dann später Delfin, das war es dann. Aber wie gesagt, alles noch auf regionaler Ebene.
    In der Schule wurde viel Sport gemacht. Da wurde mehr Sport gemacht als heutzutage. Alleine schon im Sport gab es auch immer eine gute Zwei, manchmal auch eine Eins. Dann gab es ja auch die Urkunden. Damals gab es die Ehrenurkunden und die Siegerurkunden.
    Ich muss auch sagen: Mir hatte der Vater das Schwimmen beigebracht. Und später wurde ich dann trainiert bei dem jetzt schon länger Verstorbenen Ortwin Thum, der war auch Schwimmlehrer. Er hat Generationen von Leuten das Schwimmen beigebracht und auch dann trainiert. Und dann gab es bei uns damals im Hallenbad auch das Totenkopfabzeichen. Dafür musstest du dich eine Stunde im Wasser bewegen, Ringe aus 3,50 m Tiefe rausholen – das war so die Zeit.
    Und ich habe dann auch mal eine Zeit geboxt, im Boxring 28. Allerdings nur so zwei Jahre, es war mehr so trainingsmäßig. Ich sollte dann mal mit 15, 16 einen Kampf haben. Ich war ja schon als Junior so eine Art Schwergewicht. Aber der Gegner hatte sich dann den Finger gebrochen, dann hatte ich umsonst trainiert. Dann gab es noch mal irgendwie ein Kampf, der nicht stattgefunden hatte. Und dann hatte ich die Lust verloren und begann dann später so mit 17 mit dem Bodybuilding. Da bin dann immer nach Herne zum Oskar Lutz, das war ein ehemaliger Kugelstoßer oder Diskuswerfer gewesen und der hatte so einen Raum. Das sah so wie bei Rocky aus, also mit so ganz verrosteten Geräten. Man brauchte auch von Recklinghausen-Süd bis nach Herne, wo er war, immer so bestimmt 45, 50 Minuten mit der Bahn oder man ist auch schon mal mit jemandem auf dem Mofa mitgefahren. Da gab es auch keine Duschen, aber wir haben da toll trainiert. Und von dort aus ging es dann später nach Essen zum Sportstudio Brand. Dann habe ich irgendwann regelmäßig in Essen trainiert und dort auch meine ersten Wettkämpfe absolviert.“

  • … Bodybuilding während der Wehrpflicht

    „Ich habe gedient, wie man so schön sagt, von 1979 bis 1981, Wuppertal-Elberfeld im Pipelinepionierbataillon 840, Generaloberst-Höppner-Kaserne. Und bin als Obergefreiter UA – Unteroffiziersanwärter damals abgegangen. Das war die Zeit, da haben wir noch 15 Monate gedient.  Ich habe 1977 mit Bodybuilding angefangen. Ich war dann schon Juniorenmeister und wollten natürlich weitermachen, aber konnte nicht. In der Zeit von 1979 bis 1981 dachte ich: Verdammt, Bodybuilding ist keine anerkannte Sportart. Was machst du?
    Dann bin ich zum Ogiolda dem Bundestrainer in Wattenscheid. Der war für Kugel und Diskus Bundestrainer. Und da bin ich nach Wattenscheid und habe gesagt: ‚Ich möchte Kugel und Diskus trainieren.‘ Also da kam ich dann vom Bund – nach der dreimonatigen Grundausbildung konnte ich dann auch manchmal eher einen Dienst beenden und habe dann dort trainiert. Ich bin dann von Wuppertal nach Wattenscheid gefahren. Und ich habe dann dort auch trainiert, weil ich wollte natürlich weiter Bodybuilding machen. Ich brauchte Eisen, das habe ich natürlich in der Kaserne nicht vorgefunden. Klar wurde da gelaufen, gerannt und Sport gemacht. Beziehungsweise mit den 36-Stunden-Übungen oder 24-Stunden laufen und gehen, bis die alle Blasen hatten. Aber es war kein Sport. Es war natürlich eine Kraftanstrengung, aber man hat jetzt nicht auf irgendetwas da hintrainiert, dazu hat man es zu wenig gemacht. Und ich hatte die Möglichkeit, in Wattenscheid eben weiterhin zu trainieren. Die Technik für Diskus, die dauert lange Zeit. Ich habe es ja auch, glaube ich, nie richtig reinbekommen. Und die Kugel – ja, ich habe sie gestoßen, aber überwiegend geworfen. Das heißt also, das hätte gar nicht gegolten. Mir ging es darum, dass ich die anderthalb Jahre gut überbrücke, dazu habe ich dann eben diesen Sport gewählt.“

  • … seinen Titel als „Mister Universum“

    „Der Arnold hatte dann schon 1972 in Essen gegen Sergio Oliva den Olympia Titel gewonnen. Das heißt, es gibt den ‚Mister Universum‘ Titel, und der bei den Profis kommt danach, wenn man dann noch weiter macht. Irgendwann kamen alle ‚Mister Universum‘ zusammen und haben dann den ‚Mister Olympia‘ erkoren. Und das war 1972 in Essen.
    Essen und das Ruhrgebiet war wirklich eine Hochburg des Bodybuildings. Auch unten in Bayern oder in Berlin gab es viele kräftige Jungs, die alle trainiert haben. Viele kamen aus dem Kraftdreikampf oder aus dem Gewichtheben und gingen später dann auch zum Bodybuilding. Ich habe zum Beispiel meine Meisterschaft damals im Deutschen Museum in München gewonnen – im Deutschen Museum wurde ich damals Deutscher Meister.
    In Tokio 1986 war ich der erste vom IOC getestete Meister. Es war der erste Bodybuilding-Wettkampf ‚Mister Universum‘ mit Dr. Manfred Donike aus Köln, dem legendären Doping Hunter, der aber auch die andere Seite kannte. Er war Radrennfahrer, hatte also auch gedopt und hat dann nachher die Seiten gewechselt und wurde zum Jäger. Er hat Ben Johnson und viele andere entlarvt. Und den haben wir 1986 gehabt. Die waren in Landshut bei der Qualifikation und auch in Tokio in Japan dabei. Das war mein vierter Anlauf. Beim ersten Mal 1982 wurde ich Dritter. Es war ein Riesenerfolg. Zum ersten Mal teilgenommen – Lee Haney, der dann später achtmal ‚Mister Olympia‘ wurde, wurde da das erste Mal ‚Mister Universum‘. Gunnar Rosbo mit einem einen Punkt Vorsprung zweiter und ich dritter. Und dann habe ich wieder ein Jahr später teilgenommen. Da gab’s Barry de Mey und Bob Paris. Die waren etwas kleiner, 1.82 Meter, 1.80 Meter – die waren harmonischer. Es dauerte, mir fehlte noch die Masse – wurde wieder Dritter. Dann ging ich zum dritten Mal ran. Habe mich dann verletzt an der Schulter und wurde nur Fünfter in Göteborg. Aber der Steinbock gibt natürlich nie auf. Dann habe ich ein viertes Mal teilgenommen, das war dann in Tokio Japan. Dort gewann ich dann die Weltmeisterschaft unter IOC Regeln.“

  • … Beintraining mit Rolf Milser

    „Ich habe damals auch immer noch Seminare gegeben und habe immer gesagt, wenn bei einem Seminar dann 400-500 oder über tausend Leute da waren: ‚Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen. Ich bin kein Arzt, ich bin kein Trainer in dem Sinne. Ich kann euch nur sagen, wie ich trainiere.‘ Ich habe dann erzählt, dass ich eben Brust-Rücken trainiere, Schultern-Arme. Das ich überwiegend jede Muskelgruppe in der Woche, zweimal die Woche trainieren. Heute sieht das Training anders aus. Aber damals zum Wettkampf habe ich dann teilweise die letzten drei Monate zweimal am Tag trainiert, aber generell überwiegend auch nur einmal.
    Die Ernährung spielt eine wesentliche Rolle. Und ja, es galt sich halt zu motivieren. Meine schwache Partie waren am Anfang immer die Beine. Deshalb ging ich später auch zu Rolf Milser unserem Goldmedaillengewinner von 1984, der jetzt auch ein sehr erfolgreiches Hotel in Duisburg betreibt, wir waren befreundet. Und dann bin ich immer rausgefahren zu den Gewichthebern, weil die trainierten halt Beine. Und da war ich motiviert und musste dann trainieren. Da habe ich mir dann die Langhantel mit 220, 230 Kilo hier vorne draufgelegt und bin hoch- und runtergegangen und hab acht oder zehn Wiederholungen gemacht. Und wie Mohammed Ali schon sagte: ‚Wir fangen erst an zu zählen, wenn es wehtat.‘ Also nicht die ersten sieben oder acht und dann aufgehört, sondern wenn du aufhören wolltest, sage ich immer noch heute: ‚Wenn ihr aufhören wollt, dann müsst ihr erst beginnen, in allem was man tut.‘ Irgendwo kommt eine gewisse Grenze und meint, jetzt geht es nicht weiter, aber es geht immer weiter. Man muss nur den Willen dazu haben. Und so hat man Erfahrungen von den anderen Trainierenden, mit denen wir trainiert haben, übernommen.“

  • … seinen Einstieg in das Filmgeschäft und Bücherveröffentlichungen

    „Mit Götz habe ich 1988 meinen ersten Film, einen Tatort gemacht – ‚Gebrochene Blüten‘ hier in Duisburg. Keine große Rolle, aber eine, an die man sich erinnerte. Ich wog da 135 Kilo. Und er wurde gejagt und auf der Suche nach mir knallt der gegen meine Beine, weil er sich so duckt. Und ich nehme ihn hoch, habe einen Apfel im Mund, beiße den Apfel ab und gebe ihm links und rechts eine.
    Das mit dem Apfel war meine Idee gewesen. Denn dieser Apfel, der machte die ganze Szene noch cooler. Und so mit fing das dann an. Das war dann mit Götz George zusammen. Und dann ging das weiter.

    Und das kam eben dadurch, nachdem ich 1986 Weltmeister wurde, war ich ein Jahr später in München. Da habe ich meine Bilder genommen und bin zu den Bavaria-Studios ins Castingbüro gegangen und habe denen gesagt: ‚Wenn ihr Mal einen großen, starken Mann braucht, hier ist einer.‘ Und dann, sechs Monate später, riefen die an und sagten: ‚Wir brauchen einen für diese Rolle.‘ Dann habe ich gesehen: Du musst auf dich aufmerksam machen. Dein bester Promoter bist du selbst. Und das habe ich bis heute beibehalten. Ich habe dann damals auch ein Buch gemacht, das hieß: ‚Bodybuilding – die Faszination athletischer Körper‘. Das war beim Falken-Verlag wurde wirklich sehr erfolgreich damals und später auch weltweit verkauft. Und dann, über die Jahre hinweg, fragten immer wieder Menschen: ‚Moeller, warum machst nicht wieder mal ein Buch?‘ Und ich sage: ‚Du, die Übungen haben sich nicht verändert, die sind die Gleichen geblieben.‘ Aber ich habe jetzt in diesem Jahr während der Pandemie eins geschrieben, das heißt: ‚Erstma‘ machen‘. Bei uns im Ruhrpott wie man so sagt: ‚Hömma, erstma machen. Mach mal nicht so viele Sprüche, sondern zeig, was du kannst.‘ Das sind so die Sachen und daraus ist das Buch geworden. Es wurde auch ein Bestseller.“

     

Der Weg zum Bodybuilding

Aus der Schmuddelecke in den Mainstream

Vom Schwimmeister zum “Mr Universe”

Anabolika im Bodybuilding

Mediale Selbstvermarktung als “Mr Universe”


Hier finden Sie in Kürze das vollständige Interview im PDF-Format:

Weiterlesen